Schlagwort: Energie

AKW Brokdorf sofort Abschalten!

23. März 2012  Pressemitteilungen
Anti-AKW-Demo vor Landeshaus

Die Fraktion DIE LINKE im Schleswig-Holsteinischen Landtag solidarisiert sich mit den Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegnern, die heute vor dem Kieler Landeshaus demonstrieren.

Am 11. März 2012 jährte sich die die Katastrophe von Fukushima. In Schleswig-Holstein ist immer noch das seit dem Bau Ende der 70er Jahre umstrittene AKW Brokdorf in Betrieb. Und am 7. März kamen die unzureichende Informationspolitik und der unverantwortliche Umgang des AKW-Betreibers Vattenfall mit dort gelagerten Atommüllfässern in Brunsbüttel ans Tageslicht. Die Verantwortlichen in der Politik sehen aber weiterhin tatenlos zu. DIE LINKE ist überzeugt davon, dass
es richtig ist, auf den Einsatz von Atomkraft zu verzichten. Wir haben deshalb einen Antrag eingereicht, der die unverzügliche Stilllegung des Atomkraftwerkes Brokdorf fordert. Leider stimmte diesem nur der SSW zu. Die GRÜNEN haben sich nun endgültig aus der Anti-AKW-Bewegung verabschiedet“, so Björn Thoroe, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion.

„Wir, DIE LINKE, solidarisieren uns mit den Demonstrantinnen und Demonstranten, mit den Initiativen der Bürgerinnen und Bürger, die heute vor dem Kieler Landeshaus gegen den Betrieb des einzigen Atomkraftwerks, das in unserem Bundesland noch am Netz ist, demonstrieren. Einzig und allein die Politik muss Verantwortung übernehmen und das AKW endlich abschalten. Atomkraft ist unbeherrschbar und deshalb fordern wir: Abschalten!“ so Thoroe abschließend.

Zur Energiewende

21. März 2012  Im Landtag, Reden
Windkraftanlage (Quelle: Philip May@de.wikipedia.org CC BY-SA 3.0)

Frau Präsidentin, meine Damen und Herren,

die Notwendigkeit der Energiewende ist auch den Beratungsresistentesten spätestens seit Fukushima klar:  der Ausstieg aus der Atomkraft, der Weg hin zur Wärme- und Stromerzeugung zu 100 Prozent aus den erneuerbaren, ist der einzig richtige. Und zwar, so schnell es irgendwie geht.
Nun liegen uns hier 5 Anträge vor, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie etwas mit Energie zu tun haben. Sie behandeln aber völlig unterschiedliche Teilbereiche von Energie. Und einen, den wichtigsten Bereich lassen sie sogar völlig aus. Die Menschen.
Ganzen Beitrag lesen »

„Auch das letzte Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein muss abgeschaltet werden!“

09. März 2012  Pressemitteilungen
Atomkraft? Nein!

Am 11. März jährt sich die Katastrophe von Fukushima. In Schleswig-Holstein ist immer noch das Atomkraftwerk Brokdorf in Betrieb. Damit besteht das ständige Risiko eines Unfalls in Schleswig-Holstein weiter. Vattenfall ist am AKW Brunsbüttel beteiligt und hat gerade erst in Bezug auf die verrostenden Atommüllfässer bewiesen, dass der Konzern leichtsinnig mit realen Gefahren umgeht. Die Betreiber kommen ihren Pflichten nicht mit der gebotenen Sorgfalt nach. Deshalb werden wir zur nächsten Sitzung des Landtages erneut einen Antrag auf sofortige Stilllegung des AKW Brokdorf einreichen“, so Björn Thoroe, wirtschaftspolitischer Sprecher der LINKEN im Schleswig-Holsteinischen Landtag.
Ganzen Beitrag lesen »

Unverzügliche Stilllegung des Atomkraftwerkes Brokdorf

09. März 2012  Anträge, Im Landtag

Einsatz der Polizei Schleswig-Holstein in Hitzacker

14. Februar 2012  Allgemein

Einsatz der Polizei Schleswig-Holstein beim CASTOR-Transport 2011 in Metzingen

08. Februar 2012  Anfragen, Im Landtag

Einsatz der Polizei Schleswig-Holstein beim CASTOR-Transport 2011

01. Februar 2012  Anfragen, Im Landtag